Dieses Wochenende bietet Gestaltungsmöglichkeiten für eine europäisch gelebte Zukunft der nächsten Generation. Ich und Europa – was habe ich von Europa?
“ Freude schöner Götterfunken, Tochter aus Elysium, wir betreten feuertrunken Himmlische, dein Heiligtum“
Auszug aus dem Text der europäischen Hymne.Nähere Informationen hierzu finden Sie auf den Internetseiten des Europarates (letzter Zugriff 25. Mai 2019)

Ich ergriff die Möglichkeit der Briefwahl, um mein Stimmrecht für Europa in die Tat umzusetzen.
Denn die Gestaltung politischer Zusammenhänge auf der supranationalen Ebene der Europäischen Union beeinflusst meine und erst recht die kommenden Generationen in einem zunehmenden Maße.
Allerdings möchte ich in diesem Kontext nicht den Begriff der Schicksalswahl in den Mund nehmen, wie er seit einigen Tagen mal hier mal dort in der öffentlichen Berichterstattung ( letzter Zugriff auf den Artikel der Tageszeitung Die Zeit erfolgte am 25. Mai 2019) zu vernehmen respektive zu lesen war. Ich sehe in der Europawahl 2019 vielmehr eine Chance für Europas Jugend, die seit ihrer jeweiligen Geburt von Jahrzehnt zu Jahrzehnt die wachsenden Möglichkeiten eines modern gelebten sowie geformten Europas selbst erfahren kann.
Als Stichworte – für einige dieser positiven Errungenschaften der Europäischen Union – fallen mir hier zunächst Reisefreiheit, Freiheit für Bildung, Wissenschaft und Forschung, aber durchaus auch die Vereinheitlichung mancher Standards sowie der gemeinsame Wirtschaftsraum ein. Der Kern Europas kennt seit nunmehr 70 Jahren innereuropäischen Frieden und nicht zuletzt dieses Argument sollte, so denke ich, jedem mündigen, wahlberechtigten Europäer und jeder Europäerin Ansporn genug sein, an diesem Wochenende die jeweils eigene Stimme für Europa zu erheben und sie nicht Populisten zum Fraß vorzuwerfen.
Zukunft geht nur gemeinsam, denn Kleinstaaterei verengt Horizonte, beraubt uns spannender Perspektiven und bremst Diskurse aus, die wir zur Gestaltung eines weiterhin prosperierenden (europäischen) Miteinanders auch weiterhin zu führen haben werden.