Seit einigen Tagen lag sie in ihrer Schachtel auf meinem Regal. Heute legte ich die alta HR – oder besser gesagt – ihn, den Tracker in Sachen Fitness, an mein linkes Handgelenk an und startete das kleine Gerät.
Allerdings passierte zunächst einmal nichts, obwohl das Gerät geladen, Standort-Dienste sowie Bluetooth eingeschaltet waren.
Erst nach einer kurzen Recherche (und einem Anruf beim Kundenservice des Herstellers) stellte sich heraus, dass mein Blackberry Key One und der kleine Assistent für meine Fitness nicht miteinander kompatibel sind.
Also griff ich zu meinem Tablet (zumal ich ja technisch gut ausgerüstet bin) , installierte die App und konnte so das notwendige Update der Software des sogenannten Trackers durchführen.
Seither wurden (durch das Gerät) 83 Bewegungen registriert, welche als Schritte gezählt wurden.
Für diejenigen unter meinen Leserinnen und Lesern, die mich noch nicht persönlich kennen, ich bin aktiver, sportiver Rollstuhlfahrer und mit dem Stuhl fast ständig auf Achse.
Warum braucht man als Rollstuhlfahrer einen Fitness-Tracker?
Mich interessiert es im Selbstversuch herauszufinden, ob und wie sich Fitness-Tracker auch für mich, der ich als Rollstuhlfahrer meine tägliche Fortbewegung designen darf, nutzen lassen und dies eben tatsächlich im realen Alltag.

finden Sie hier.
Die Vermessung meiner tagtäglichen Bewegungsaktivitäten startet heute und ich werde an dieser Stelle entsprechend berichten.